Engagement für Insektenvielfalt

Engagement für Insektenvielfalt

Avenwedde summt und blüht

Die Arbeitsgemeinschaft (AG) Stadtteil gestalten Avenwedde-Bahnhof engagiert sich seit zwei Jahren für insektenfördernde Maßnahmen und hat unter dem Motto „Avenwedde summt und blüht“ verschiedene Projekte ins Leben gerufen: Das Setzen von Blumenzwiebeln am Kreisel und entlang der Friedrichsdorfer Straße sowie das Anlegen von Insektenwiesen in Privatgärten, mit finanzieller Unterstützung der Umweltstiftung. ( AG Stadtteil gestalten Avenwedde-Bahnhof | für einen l(i)ebenswerten & lebendigen Stadtteil )

Neben der praktischen Umsetzung legt die AG großen Wert auf Aufklärung und Bürgerbeteiligung.  Z. B. einem unter fachkundiger Leitung von Hans-Bernd Hensen vom Fachbereich Umweltschutz der Stadt Gütersloh inspirierenden Dorfspaziergang, bei dem Interessierte wertvolle Einblicke in ökologische Zusammenhänge erhielten.

Kürzlich fand ein weiterer Austausch mit Hans-Bernd Hensen und Umweltberaterin Wiebke Dreessen statt. Besprochen wurden weitere Planungen und Empfehlungen zur Pflege der Flächen. Eine besonders erfreuliche Entdeckung sorgte dabei für Begeisterung: An einer Pflanze auf der Kreisel-Fläche wurde der Kleine Sonnenröschen Bläuling gesichtet – ein besonders schützenswerter Schmetterling, der auf der Roten Liste steht. Dies bestätigt: Bereits ein kleiner Schutzraum kann  ein geeigneter Schutzraum sein, und das der Hinweis „Insektenparadies“ berechtigt ist.

Zum Abschluss des Treffens wurde für interessierte Bürgerinnen und Bürger ein neuer Dorfspaziergang mit fachlicher Begleitung vereinbart: Mittwoch, 9. Juli um 17 Uhr. Informationen zum Schwerpunkt und Anmeldung gibt es in der Juli-Ausgabe der Bonewie.

Die AG Stadtteil gestalten Avenwedde-Bhf fühlt sich in ihrem ehrenamtlichen Engagement bestätigt, die ökologische Vielfalt und das Umweltbewusstsein in der Gemeinschaft zu stärken und aktiv zur nachhaltigen Zukunft beizutragen.

Fotos: Dieter Schluckebier und Hans-Bernd Hensen: zur Veröffentlichung freigegeben.

Rückblick Frühjahrsputz 2025

Rückblick Frühjahrsputz 2025

Erfolgreicher Frühjahrsputz in Avenwedde - Bahnhof

Am Samstag, den 5. April trafen sich rund 25 Freiwillige am Elli Kreisverkehr und sammelten entlang der angrenzenden Straßenränder und Wirtschaftswege eifrig Müll. Unterstützt wurden sie von 20 Kindern, die sich emsig beteiligten.
Nach 2 Stunden konnten viele volle Müllsack abgestellt werden.

In den Tagen davor hatten bereits die örtliche Grundschule und die Kitas das Umfeld ihrer Einrichtungen vom Müll befreit.

Aufgerufen und organisiert hatte dies die AG Stadtteil gestalten.

Das Stadtreinigungsamt hatte Zangen und Müllsäcke bereitgestellt.

Belohnt wurden alle mit gespendeten Getränken.

Die Kinder freuten sich über einen zusätzlichen Gutschein für ein Eis vom örtlichen Eiscafé Pino

Überrascht wurden insbesondere die Kinder durch Roger Bücker.  Er erzeugte mit seinem Equipment riesige Seifenblasen, die bei strahlendem Wetter in der Sonne funkelten.

Mit dem Ergebnis und dem gelungenen Abschluss waren alle sehr zufrieden – bestaunt wurde, was da so achtlos im Gelände „abgelegt“ war, auch Pfandflaschen und Altglas, obwohl der Ortsteil dafür mit Containern gut ausgestattet ist.

 Alle waren der Meinung, die Müllsammelaktion hat sich gelohnt und soll häufiger wiederholt werden.

Link: Hier finden sie weitere Bilder

Ausblicke

Ausblicke

Elli Markt

Geplant sind der Umzug des Elli-Marktes auf die Wiese südlich der Friedrichsdorfer Straße. Hier sollen auch eine Kindertagesstätte und neuer Wohnraum mit ca. 70 Wohnungen geschaffen werden.

Ärztehaus

Es wird ein Investor für ein ‚Ärztehaus‘ gesucht, das auf dem Parkplatz am Kreisverkehr entstehen soll.

Zeitgleich möchte ein Invester ein Gebäude für Arztpraxen an der Isselhorster Straße schaffen.

Die neue Saison hat begonnen

Die neue Saison hat begonnen

Sie würden gerne –

können aber selbst nicht mit dem Rad unterwegs sein? 

Der Verein „Gütersloh tatkräftig e.V.“ bietet kostenfreie Rikscha-Fahrten an für Personen, die selbst nicht mehr mobil sind.

‚RADELN OHNE ALTER‘ will Senior*innen und Menschen mit eingeschränkter Mobilität Zeit, Beweglichkeit und Lebensfreude schenken. Die Rikscha-Fahrten sind kostenfrei und werden von ehrenamtlichem Piloten*innen durchgeführt.

Verabreden Sie einen Termin –
Wir holen unsere Fahrgäste von zuhause ab. Die Ziele können sie selbst bestimmen, z.B. Orte, die Erinnerungen wach werden lassen, aber auch Ausflüge ins Stadtgebiet mit einem Einkehrschwung ins Lieblingscafé sind möglich…

Der Verein „Gütersloh tatkräftig e.V.“ hat drei Rikschas angeschafft. Eine davon ist in Avenwedde-Bahnhof untergestellt und ist vorrangig für den Einsatz in Avenwedde, Friedrichsdorf und Isselhorst vorgesehen.

Nachfragen und Anmeldungen sind hier möglich:

 

 

Versprochen es macht allen Beteiligten reine Freude!

Gütersloh-tatkräftig E.V.

Rückblick Frühjahrsputz 2025

Galerie Frühjahrsputz 2025