Avenwedde-Bhf blüht auf

Avenwedde-Bhf blüht auf

Gütersloh blüht auf. Auch im Ortsteil Avenwedde Bhf.

Rückgang der Artenvielfalt entgegenwirken.

Seit dem letzten Jahr werben wir für Veränderungen in der Garten-Ästhetik und wollen damit einen Beitrag für mehr Klimaschutz und Artenschutz leisten:

Die regionalen Pflanzenarten stärken und mehr Raum zur Ausbreitung heimischer, besonders bedrohter Insekten- und Kleintierarten schaffen.

Begonnen haben wir

  • Mit dem Anlegen von zwei „Insektenwiesen“ in Privatgärten an der Friedrichsdorfer Str.
  • Mit dem Setzen von über 5.000 insektenfreundlichen Frühblüher-Zwiebeln – vorwiegend auf der Fläche des Kreisverkehrs und Umrandungen, sowie an der katholischen Kirche.

Das Projekt wurde durch die Umweltstiftung der Stadt Gütersloh ermöglicht, die die Übernahme der Kosten für das Saatgut und die Zwiebeln bewilligte. Alle Arbeiten wurden von Ehrenamtlichen unentgeltlich erledigt, beraten von den ortsansässigen Fachbetrieben Halbmeier Gartengestaltung, Kahleis Garten-Landschaftsbau und
Landschaftsgärtner i.R. Udo Platz.

Wir hoffen nun auf Langzeit- und Nachahmereffekte.

Zum Aufklären und Werben planen wir örtliche Veranstaltungen, Aktionen, Fachvorträge und Rundgänge im Ortsteil.

Aktuell gibt es noch kostenfrei Saatgutmischungen für Blumenrabatten, Streifen ums Haus und für den Garten; diese können noch bis Mitte Juni ausgesät werden.

Nachfragen und Informationen:

Udo Platz (0157 542 694 45)

Dieter Schluckebier (0176 846 224 81)

info@avenwedde-bhf.de

Bleib mit uns in Verbindung!

Anmeldung zum Newsletter

Unser Newsletter informiert dich bei neuen Beiträgen, Veranstaltungen oder anderen Ankündigungen…

Bürgerbrunch 2023 Neuer Termin

Der im August angekündigte Bürgerbrunch musste aufgrund schlechter Wetterprognose ausfallen. Nun wagen wir einen 2. Versuch:

Sonntag, 15. Oktober  ab 11 Uhr

auf der Friedrichsdorfer Str.  zwischen Apotheke und Eisdiele

Frühstücken – mal wieder gemeinsam!

mit der Familie, mit Freunden, Nachbarn oder Kollegen …

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung. 

Packen Sie einen Frühstückskorb mit Geschirr, Besteck, Getränken und allen Sachen, die Sie gerne mögen, und kommen Sie am Sonntag, 15. Oktober ab 11 Uhr zum Bürgerbrunch und wählen sich einen Tisch oder einen Platz aus.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Aufgrund der positiven Erfahrungen der letzten Jahre wird auf eine Teilnahmegebühr verzichtet. – Wir bitten um eine Spende für die Stadtteilarbeit und eine karitative Einrichtung in Gütersloh.

Melden Sie sich bitte zeitnah bis Mittwoch, 11. Oktober mit Angabe Ihrer Adresse, der Personenzahl, Telefon- oder Mailadresse an * :

  • Mail to: info@avenwedde-bhf.de
  • Telefonisch (AB): 05241-701895
  • Änderungsschneiderei Wille und Drogerie Eusterhus

Jede/jeder kann seine Anmeldung kurzfristig absagen.

Müll vermeiden: Verzichten Sie bitte auf Einweggeschirr.

*auf Nachfrage ist evtl. noch eine kurzfristige Anmeldung bis zum Vortag möglich

gemeinsam-fruehstuecken-avenwedde-bhf
Frühjahrsputz in Avenwedde-Bhf.

Frühjahrsputz in Avenwedde-Bhf.

Frühjahrsputz in Avenwedde-Bahnhof

Für den ersten Samstag im April hatte das Bürgerhaus Der Bahnhof und die Stadtteil AG Avenwedde-Bahnhof zum Frühjahrsputz aufgerufen. Trotz eisiger Kälte traf sich eine kleine Gruppe Erwachsener. Im Umfeld des Bahnhofgeländes und entlang der angrenzenden Straßenränder und Wirtschaftswege wurde eifrig Müll gesammelt und nach 2 Stunden konnte jeder fast einen vollen Müllsack abgeben.
Alle waren erstaunt über das, was so achtlos im Gelände „abgelegt“ wurde, besonders über die große Menge von Pfandflaschen und Altglas, obwohl in unmittelbarer Nähe mehrere Altglas-Container vorhanden sind.

Unterstützt wurde die Gruppe von 5 Kindern, die sich eifrig beteiligten. Aufgrund der Witterung wurde auf einen gemeinsamen Umtrunk verzichtet. Die Kinder freuten sich über einen Gutschein für ein Eis der Eisdiele Pino.
Alle waren der Meinung, die Müllsammelaktion hat sich gelohnt und soll demnächst wiederholt werden.

Foto: Akteure mit den Kindern Madita, Elise, Sophie, Lukas und Julian (vlnr).

Erfolgreicher Frühjahrsputz

Erfolgreicher Frühjahrsputz

Erfolgreicher Frühjahrsputz in Avenwedde-Bahnhof

Am letzten Samstag im März trafen sich rund 30 Freiwillige am Bahnhof und sammelten um das Bahnhofgelände und entlang der angrenzenden Straßenränder und Wirtschaftswege eifrig Müll. Unterstützt wurden sie von 12 Kindern, die sich emsig beteiligten.
Nach 2 Stunden konnten viele volle Müllsack abgestellt werden.

In den Tagen davor hatten bereits die örtliche Grundschule und die Kitas das Umfeld ihrer Einrichtungen vom Müll befreit.

 Aufgerufen und organisiert hatte dies die AG Stadtteil gestalten – unterstützt wurde sie von den Akteuren im Bürgerhaus ‚Der Bahnhof‘. Das Stadtreinigungsamt hatte Zangen und Müllsäcke bereitgestellt.

Belohnt wurden alle mit einer Bratwurst und Getränken- Die Kinder freuten sich über einen zusätzlichen Gutschein für ein Eis vom örtlichen Eiscafé Pino.

Mit dem Ergebnis und dem gelungenen Abschluss waren alle sehr zufrieden – bestaunt wurde, was da so achtlos im Gelände „abgelegt“ war, auch Pfandflaschen und Altglas, obwohl der Ortsteil dafür mit Containern gut ausgestattet ist.

 Alle waren der Meinung, die Müllsammelaktion hat sich gelohnt und soll demnächst wiederholt werden.

Bürgerbrunch 19. Juni 2022

Es ist wieder soweit – der 3. Bürgerbrunch findet statt 

kurzfristige Anmeldungen noch möglich!

Frühstücken – mal wieder gemeinsam!

mit der Familie, mit Freunden, Nachbarn oder Kollegen …

Wir möchten Sie herzlich zum 3. Bürgerbrunch am 19. Juni 2022 einladen.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung. 

Packen Sie einen Frühstückskorb mit Geschirr, Besteck, Getränken und allen Sachen, die Sie gerne mögen, und kommen Sie am Sonntag, 19. Juni ab 11 Uhr zum Bürgerbrunch und wählen sich einen Tisch oder einen Platz aus.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Aufgrund der positiven Erfahrungen im letzten Jahr wird auf eine Teilnahmegebühr verzichtet. – Wir bitten um eine Spende – wer begünstig werden soll, wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Es sind genügend Tische/Plätze vorhanden – kurzfristige Anmeldungen sind bis Samstag (Abend) möglich, bitte mit Angabe Ihrer Adresse, der Personenzahl, Telefon- oder Mailadresse an:

Jede/jeder kann seine Anmeldung kurzfristig absagen.
Alle Teilnehmenden verpflichten sich, die aktuellen Hygieneregeln einzuhalten.

Müll vermeiden: Verzichten Sie bitte auf Einweggeschirr.

gemeinsam-fruehstuecken-avenwedde-bhf

Aktion sicheres Radfahren neue Termine

Aktion Sicheres Radfahren im Stadtteil Avenwedde-Bahnhof

Mehr Sicherheit im eigenen Verhalten gewinnen.

BürgerInnen reflektieren praxisnah ihr Fahrverhalten

  • Nutze ich den Radweg oder die Fahrbahn?
  • Wie verhalte ich mich am Kreisverkehr?
  • Was ist erlaubt – was nicht?

Organisiert von der AG Stadtteil gestalten Avw-Bhf, die im Rahmen ihres Stadtteilentwicklungskonzepts das Fuß- und Radwegenetz im Ortsteil und zu den Nachbargemeinden unter die Lupe nimmt. Auf allen Straßen im und zum Ortsteil gibt es mit Ausnahme der B61 keine benutzungspflichtigen Radwege. Für die intensive Fahrradnutzung fehlt an vielen Stellen noch die notwendige Infrastruktur. Bis diese geschaffen ist, müssen Rad- und Kfz-Verkehr die vorhandenen Wege gemeinsam nutzen. Besondere Unsicherheiten bestünden entlang der beiden vielbefahrenen Durchfahrtstraßen (Isselhorster- und Friedrichsdorfer Str.), der Kreisverkehre und am Bahnhof mit der Unterführung.

Dienstag, 10.05.2022 – 17:00 Uhr

Start: Gemeindehaus an der St. Marien Kirche, Güthstraße 15

Donnerstag, 19.05.2022 – 14.00 Uhr

Start: Gemeindehaus an der Christuskirche, Entenweg 7

Zeitumfang ca. 90 Min. Die Teilnahme ist kostenfrei – eine Anmeldung ist erwünscht, diese kann per E-Mail oder telefonisch erfolgen:

E-Mail: info@avenwedde-bhf.de
Telefonisch: 05241 701895

Erste erfolgreiche Treffen haben im Herbst stattgefunden. Alle Teilnehmer waren sich einig: Die praxisnahen Aktionen vor Ort mit den Polizeihauptkommissarinnen Susanne Leicht und Dorte Hartmann sind sehr empfehlenswert und sollen fortgesetzt werden.

AG Stadtteil gestalten

Radfahren