 
							
					
															 
							
					
															 
							
					
															Insekten Paradies am Kreisverkehr
Pflege der Kreisverkehrsinsel Friedrichsdorfer Str. -Dompfaffenstraße – Güthstraße
Seit November 2023 hat die AG Stadtteil gestalten die Pflegepatenschaft für die Fläche des Kreisverkehrs in der Ortsmitte von Avenwedde-Bahnhof übernommen.
Dort hatte vormals die SPD eine mehrjährige Blumenwiese angelegt – die Patenschaft aber danach aufgegeben. Die AG hat sich dann dafür eingesetzt, dass aus Gründen des Umweltschutzes hier vorläufig keine anderen Anpflanzungen vorgenommen werden.
Die Fläche in der Ortsmitte ist besonders geeignet, um auf die Notwendigkeit der Förderung der Insektenvielfalt mit geringem Aufwand hinzuweisen.
Noch im Dezember wurde eine Vielzahl von Blumenzwiebeln von Frühblühern gesetzt – Resultat: s. Bericht „Gütersloh blüht auf – auch im Ortsteil Avenwedde-Bhf.“
Aktuell weisen zwei Schilder „Insekten Paradies“ auf die Absicht hin:
Dies ist kein vernachlässigter, ungepflegter Bereich, sondern ein geeigneter Lebensraum für Insekten – selbst wenn die Blütenvielfalt momentan nicht mehr so prächtig wie im Vorjahr leuchtet.
Weitere Bilder zum Thema finden Sie in der Galerie
 
							
					
															Galerie Kreisverkehr
Insekten Paradies
Wo? Am Kreisverkehr Isselhorster Str. – Dompfaffenstr. – Güthstr.
Und weitere Beispiele werden gezeigt.
Feuerwehrfest 2024
Feuerwehrfest vom 7.-8. Sept 2024
 
			 
							
					
															Löschzug Avenwedde
Der Löschzug Avenwedde besteht aus der Einsatzabteilung, Spielmannszug, Ehrenabteilung und Förderverein und hat eine über 100 jährige Geschichte, die tief mit Avenwedde verbunden ist. Nachzulesen ist dies auch in der sehr gelungenen „Chronik von 1922 – 2022“. Fragen dazu richten Sie bitte direkt an den Löschzug.
Die Einsatzabteilung besteht aus über 50 Männern und Frauen, die pro Jahr ca. 100 Einsätze in Avenwedde und darüber hinaus abarbeitet. Übungs- und Ausbildungsdienst findet immer Dienstags ab 19:30 statt. Hier besteht auch die Möglichkeit einmal unverbindlich in die Arbeit der Feuerwehr hinein zu schnuppern. Die Kameraden freuen sich immer über neue Helfer an ihrer Seite.
Der Spielmannszug probt mit derzeit 30 aktiven Musikern im Feuerwehrhaus des Löschzuges Avenwedde. Als Orchester wird auf verschiedenen Konzerten gespielt und bei diversen Volksfesten im Umkreis marschiert.
Du hast Lust ebenfalls Musik zumachen? Dann melde dich gerne beim Spielmannszug, oder schau direkt bei den Proben am Donnerstagabend vorbei.
Die Ehrenabteilung besteht aus ehemaligen Mitgliedern des Löschzuges Avenwedde. Mit Erreichen der Altersgrenze für die Einsatzabteilung wechseln die Kameraden in die Ehrenabteilung. Diese hat vor allem den Zweck die langjährige Freundschaft und Kameradschaft aufrecht zu erhalten.
Vorrangiges Ziel des Fördervereins ist die Möglichkeit für die Bevölkerung ihren örtlichen Löschzug zu unterstützen. Dies umfasst die Förderung der Traditionspflege sowie Beschaffung besonderer Ausrüstungsgegenstände, die nicht vom Träger der öffentlichen Feuerwehr finanziert werden.
Hier die Links zum Löschzug/Spielmannszug und Förderverein:
http://loeschzug-avenwedde.de/index.php/loeschzug/
http://loeschzug-avenwedde.de/index.php/spielmannszug/
http://loeschzug-avenwedde.de/index.php/foerderverein/
 
			Die AG-Stadtteil gestalten übernimmt für die Richtigkeit sowie externe Inhalte keine Verantwortung.
Bleib mit uns in Verbindung!
Anmeldung zum Newsletter
Unser Newsletter informiert dich bei neuen Beiträgen, Veranstaltungen oder anderen Ankündigungen…
 
							
					
															Galerie Schierls Teich
Schierls Teich
Wer kennt ihn unter diesem Namen unseren Heideweiher?
Zwischen Drosselweg (Avenwedde) und Wachtelweg (Friedrichsdorf)
ist er in Google Maps zu finden.
 
					






































