Ökumenischer Adventskalender 2024
Jeden Abend um 18 Uhr treffen wir uns vor einer anderen Tür
und erleben zusammen eine adventliche halbe Stunde.
Wer Zeit und Lust hat, kommt und ist dabei.
Die Tür öffnet sich am … bei …
Ausnahmsweise am Sonntag, 1.12.:
Förderverein „der Bahnhof“ e.V., Bahnhof Avenwedde, Friedrichsdorfer Str. 248
Dienstag, 3.12.: Diakonieverein Isselhorst, Goldweg 24, „Glaspavillon“
Mittwoch, 4.12.: Familie Sellmann, Menkebachweg 92
Donnerstag, 5.12.: Frauenhilfe, Ev. Gemeindehaus, Entenweg 12
Freitag, 6.12.: Willi Heitmann, Erlenweg 6
Montag, 9.12.: OGS, Grundschule Isselhorst, Niehorster Straße 69
Dienstag, 10.12: Familie Westerbarkey, Unter den Eichen 36
Mittwoch, 11.12.: Rosemarie Pohlenz, Felix-Wankel-Str. 28
Donnerstag, 12.12.: Ev. Gemeindebüro, Isselhorster Kirchplatz13
Freitag, 13.12.: Abendsegen in der Christuskirche, Entenweg 10
Montag, 16.12.: Familie Wullengerd, Paderborner Str. 102
Dienstag, 17. 12.: Familie Hagenlüke, Petunienweg 10
Mittwoch, 18.12.: Familie Dönnewald, Astridstr. 87
Donnerstag, 19.12.: Familie Brinkmann, Diemelweg 7, Bielefeld
Freitag, 20.12.: Jugendhaus Don Bosco, Dr. Thomas Plaßmann Weg 9
(gestaltet durch Laura Münstermann und Team)
Dienstag, 24.12., Heiligabend, 18 Uhr,
Hirtenfeuer am Bahnhof,
Isselhorster Straße 248
Sperrung Bahnunterführung Avenwedde-Bhf
Dienstag 01.-08. Oktober 2014.
Aufgrund des Einbaus von Schallschutzwänden an der Bahnunterführung werden Durchfahrt und Durchgang für alle vollständig gesperrt.
Ab Dienstag, 1. Oktober, werden an der Bahnunterführung Avenwedde Bahnhof Lärmschutzwände eingebaut. Für die geplanten Arbeiten muss die Isselhorster Straße großräumig und voll gesperrt werden.
Für den Kfz-Verkehr ist eine Umleitung ausgeschildert und erfolgt über die B 61, Osnabrücker Landstraße, Nordhorner Straße und Isselhorster Straße in beide Richtungen.
Auch Fußgänger und Radfahrer sind von der Vollsperrung betroffen. Für sie ist ebenfalls in beide Richtungen eine Umleitung von der Isselhorster Straße über die Karl-Benz-Straße, Am Röhrbach zur Denkmalstraße bis zur Friedrichsdorfer Straße eingerichtet.
Am Dienstag, 8. Oktober, sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.
(Quelle: Homepage Stadtverwaltung Gütersloh)
————————————————————————————–
Erklärung zur Skizze:
Umleitung für Fuß- und Radverkehr
Ausgeschildert: grüne Markierung
Alternativvorschlag für Radverkehr Richtung Gütersloh /Isselhorst:
über den Hansmertenweg: gelbe Markierung
Eichenprozessionsspinner
Eichenprozessionsspinner am Hansmertenweg
Spaziergänger haben kürzlich den Eichenprozessionsspinner in unserem Ortsteil am Hansmertenweg entdeckt und die Stadt informiert. Frau Gahlmann vom Fachbereich Umweltschutz hat nach Prüfung der Lage Entwarnung gegeben. Solange das Nest nicht gestört wird, bestehe keine Gefahr für Spaziergänger, Radfahrer oder Hunde.
Abstand halten ist hier das erste Gebot. Denn, kommt man dem Nest zu nahe, wird man als Fressfeind identifiziert. Der Eichenprozessionsspinner ist ein Nachtschmetterling, dessen Raupen Eichenlaub fressen. Die Raupen können zur Abwehr winzige Brennhärchen abstoßen, die allergische Reaktionen auslösen, wie schmerzhafte Hautausschläge und Augenreizungen. Werden die Härchen eingeatmet, kann es zu Atembeschwerden kommen.
Deshalb werden insbesondere an sensiblen Standorten wie Kindergärten, Schulen, Spielplätze, Altersheime… die Nester an städtischen Eichen abgesaugt. Das ist sehr aufwendig und kostspielig. Anstatt chemische Mittel, die immer gleich mehrere Insektenarten vernichten, einzusetzen, sollten die natürlichen Feinde (Vögel und heimische Insekten) gefördert werden. Dazu leiste die ‚AG Stadtteil gestalten‘ mit ihrer Initiative „Avenwedde summt und blüht“ einen wertvollen Beitrag.
Beim Eichenprozessionsspinner handelt es sich um eine natürliche Gefahr, die in den Sommermonaten auftritt. Wir müssen lernen, damit richtig umzugehen. Kinder sollten über die Gefahr aufgeklärt und Haustiere unbedingt von den Raupen ferngehalten werden. Mehr Informationen dazu:
Eichen-Prozessionsspinner – Gütersloh (guetersloh.de)
Bei Bedarf an mehr Aufklärung ist Frau Gahlmann bereit, vor Ort in einer Veranstaltung umfassend zu informieren. Interessierte nutzen dafür bitte die Kontaktadresse info@avenwedde-bhf.de
Es ist wichtig, die Ausbreitung des Eichenprozessionsspinner zu beobachten. Wer im Stadtgebiet ein Nest entdeckt, sollte dies über das Online-Meldeportal melden: Eichen-Prozessionsspinner (guetersloh.de)
Das Nest ist fast nur mit geübtem Auge vom Weg zu erkennen
Nest vom Eichenprozessionsspinner
Hier gut zu erkennen, weshalb der Eichenprozessionsspinner seinen Namen erhalten hat: Vom Nest wandern die Raupen in einer Kolonne, die an einen Prozessionszug erinnert zu den für sie ‚leckeren‘ Blättern im Gipfelbereich, um hier ihre Nahrung zu finden
Schallschutzwände an der Bahn
Schallschutzwände
Im Folgenden veröffentlichen wir in Abstimmung mit der DB, was diese an Infoschreiben an direkt anliegende Bewohner per Postkarte bekanntgegeben hat.
Weitere Infolinks der DB
Hier finden Sie noch einmal die Presseinformtion zu der Gesamtmaßnahme und den verkehrlichen Auswirkungen,
die Ihre Redaktion sicherlich schon erreicht hat: https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/prduesseldorf-
de/presseinformationen-regional/Zwischen-Bielefeld-und-Neubeckum-Bahn-packt-Modernisierung-der-
Strecke-an-12994918?
Außerdem verweisen wir Sie gerne auf unser Lärmschutzportal. Dort finden Sie nochmal wichtige Fragen und
Antworten sowie einige konkrete Informationen zu den Lärmschutzmaßnahmen in Avenwedde:
https://www.laermsanierung.deutschebahn.com/karte/index.html#/details/05801
Lagerplatz der Bahn
Was ist da los hinter dem Park & Ride Parkplatz am Bahnhof?
Auf Nachfrage durch die AG Stadtteil gestalten wird hier vorübergehend ein Lagerplatz der Deutschen Bundesbahn angelegt zum Bau einer weiteren Lärmschutzwand an den Gleisen.
Dies wurde auf Nachfrage, durch Verantwortliche der DB bestätigt und eine Pressemittteilung angekündigt.