Neuer Aldi Markt

Neuer Aldi Markt

Planung für das Gesamtareal am Bahnhof incl. ALDI und neuer Verkehrsführung vor El Greco / Bhf

  • Entwurf: So sieht die Planung für das Gesamtareal aus. Außer dem Aldi sieht sie ein Mehrfamilienhaus mit Eigentumswohnungen sowie ein Appartementhaus vor. Foto: Baco-Plan GmbH
    Dieser Plan wurde über die örtlichen Medien von Baco Plan GmbH veröffentlicht.
  • Dazu gab es dann eine Stellungnahme der Verwaltung ebenfalls in den örtlichen Medien:
    „Das Vorhaben positiv zu begleiten sei nicht möglich, so die Verwaltung. Sie sieht dort eher Wohnbauland.
    Stadt hält von Aldi-Plänen wenig“.
Rückblick 2. Dorfspaziergang 2025

Rückblick 2. Dorfspaziergang 2025

2. inspirierender Dorfspaziergang erfolgreich

Gelungene Werbung für insektenfreundliche Bereiche in Gärten und auf öffentlichen Flächen.

Unter dem Motto „Avenwedde summt und blüht“ hatte die AG Stadtteil gestalten zu einem weiteren ‘inspirierenden‘ Dorfspaziergang eingeladen, diesmal durch den Südosten des Ortsteils.

Die Route führte durch kleine und große Gärten, einschließlich einem Wildnisgarten mit altem Obstbaumbestand. Etwa 20 Personen erhielten jeweils wertvolle Tipps und Eindrücke zu naturnahen Gestaltungsmöglichkeiten.

Hans-Bernd Hensen und Wiebke Dreessen vom städtischen Fachbereich Umweltschutz begleiteten den Rundgang sehr fachkundig und konnten an einzelnen Beispielen zeigen, wie bereits mit wenig Aufwand kleine Oasen geschaffen und gepflegt werden können. Für einen naturnahen Garten ist nicht die Größe entscheidend: Auch kleine Gärten können durch verschiedene Gestaltungsmaßnahmen einen großzügigen, lebendigen und reizvollen Charm ausstrahlen. So nimmt eine Totholzhecke z. B. Ast- und Strauchschnitt auf und bietet gleichzeitig einen wertvollen Lebensraum. Höhenunterschiede im Garten können z. B. durch eine Trockenmauer abgefangen werden, die dann nebenbei ebenfalls wertvollen Lebensraum bieten kann. Wasser im Garten hat ebenfalls einen Vielfachnutzen wie z. B. als Erfrischungsquelle für Mensch und Tier sowie Brut- und Lebensraum zahlloser Mikroorganismen.

Besonders wurde der Wert heimischer Arten für eine größere Insektenvielfalt hervorgehoben. Viele Insekten und andere Gartentiere brauchen nicht nur Nahrung, sondern auch Lebensraum, Rückzugs- und Nistmöglichkeiten, z.B.  Laub, Totholz und Nisthilfen.

Die Teilnehmenden waren sich einig: So ein Austausch vor Ort bewirkt eine nachhaltige Einstellung zum Umweltschutz, die Ästhetik von naturnahen Gartenbereichen wertzuschätzen und Gärten als Lern- und Entwicklungsorte zu verstehen.

Zum Abschluss wurde Informationsmaterial angeboten, das auch auf der Website der Stadtteil-AG einsehbar ist. Aufgrund der positiven Rückmeldungen sollen Dorfspaziergänge zukünftig regelmäßig stattfinden. Wer Interesse hat, kann sich jetzt schon unverbindlich (an)melden: info@avenwedde-bhf.de

Link:

Galerie 2. Dorfspaziergang

Gartengestaltung naturnah -Gütersloh

Interessierte können Sie sich für den Newsletter des Fachbereichs Umweltschutz eintragen, um aktuell über deren Aktivitäten informiert zu sein:

 

Rückblick 2. Dorfspaziergang 2025

Galerie 2. Dorfspaziergang 07.07.2025

Galerie Bürgerbrunch 2025

Galerie Bürgerbrunch 2025

Rückblick Bürgerbrunch 2025

Rückblick Bürgerbrunch 2025

Wir haben uns getraut! Dieses Jahr fand der Bürgerbrunch im Garten der evangelischen Christuskirche statt.

Am 29. Juni 2025, ab 11 Uhr fand hier die 5. Auflage des Bürgerbrunch statt. 

Frühstücken – mal wieder gemeinsam

mit der Familie, mit Freunden, Nachbarn oder Kollegen und mit netter musikalischer Untermalung durch das Vororchester des Jungendmusikkorps Avenwedde 

Buergerbrunsch
Buergerbrunch-in-avenwedde
Buergerbrunsch
Buergerbrunch-in-avenwedde

Die Verlegung  wegen der Wetterlage war ein Volltreffer und rief allgemeine Begeisterung hervor.

Im Schatten der Bäume konnten die ca. 100 Gäste ihr Frühstück in schönem Ambiente genießen.
An den 15 Bierzeltgarnituren schafften die Nachbarn, Freunde, Vereine oder auch Firmenangehörige aus dem Dorf ein gemütliches und buntes Bild im Kirchgarten.

Der Dank gilt der evangelischen Kirchengemeinde mit ihrer Pastorin Dorothee Antony, die uns nicht nur bei diesem Event tatkräftig unterstützen.

Der Dank gilt auch dem Jugendmusikkorps, die bei der Hitze für uns schmissige Musik gemacht haben, obwohl sie am gleichen Vormittag schon einen Auftritt hatten.

Und ohne die Unterstützung des Malteser Hilfsdienstes, der die Bierzeltgarnituren stellt, wäre der Bürgerbrunch auch nicht möglich.

Die Brotzeit-Biobäckerei Marcus Bender hat reichlich Gebäck zum Probieren gespendet dafür unseren herzlichen Dank.

Wir haben beim Bürgerbrunch eine größere Anzahl von Bildern gemacht. Dazu gibt es demnächst einen Querschnitt in einer Bildergalerie auf unserer Webseite. Dort gibt es einen kleineren Ausschnitt der Bilder.

Personen die am Bürgerbrunch teilgenommen haben und sich dort nicht wiederfinden, bieten wir die Möglichkeit in einer Cloud auf alle Bilder zugreifen zu können.

Dazu melden Sie sich bitte unter info@avenwedde-bhf.de

Dann stellen wir Ihnen den entsprechenden Link zur Verfügung.

 

Bürgerbrunch 2025

Bürgerbrunch 2025

Bürgerbrunch 2025

 

Am Sonntag, 29. Juni ab 11:00 Uhr 

Wichtige Änderung!

Der Veranstaltungsort wird zum evangelischen Gemeindezentrum verlagert.

Hier der Link zur neuen Einladung

Bürgerbrunch 2025

 

Am Sonntag, 29. Juni ab 11:00 Uhr 

auf der Friedrichsdorfer Str.  zwischen Apotheke und Eisdiele  –  

Frühstücken – mal wieder gemeinsam! 

mit der Familie, mit Freunden, Nachbarn oder Kollegen*innen

Packen Sie einen Frühstückskorb mit Geschirr, Besteck, Getränken und allen Sachen, die Sie gerne mögen, und kommen Sie ab 11 Uhr zum Bürgerbrunch und wählen sich einen Tisch oder einen Platz aus.
Für musikalische Unterhaltung wird gesorgt.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Aufgrund der positiven Erfahrungen in den Vorjahren wird auf eine Teilnahmegebühr verzichtet. – Wir bitten um eine Spende für die Stadtteilarbeit und eine örtliche karitative Einrichtung.

Melden Sie sich bitte zeitnah, spätestens bis Mittwoch, 25.Juni mit Angabe Ihrer Adresse, der Personenzahl, Telefon- oder Mailadresse an: x)

  • Mail to: info@avenwedde-bhf.de
  • telefonisch 0176 846 224 81
  • Änderungsschneiderei Wille
  • Drogerie Eusterhus

Jede/jeder kann seine Anmeldung kurzfristig absagen.

Müll vermeiden: Verzichten Sie bitte auf Einweggeschirr.

  1. x) auf Nachfrage ist evtl. eine Anmeldung bis zum Vortag möglich