Einladung zum 2. Dorfspaziergang

Einladung zum 2. Dorfspaziergang

Avenwedde summt und blüht

Einladung zum 2. Dorfspaziergang 

Gelungener Dorfspaziergang in Avenwedde-Bhf wird fortgesetzt: 

Mittwoch, 9. Juli 2025 ab 17 Uhr 

Die AG Stadtteil gestalten lädt erneut zu einem inspirierenden Dorfspaziergang ein, um aufzuzeigen,wie kleine Paradiese für Pflanzen, Insekten und andere Tiere in Gärten, an Straßenrändern und auf öffentlichen Flächen geschaffen werden können.
Auch in diesem Jahr werden die Teilnehmenden sicherlich überrascht und begeistert sein von der Vielzahl und der Vielfalt, die sich hinter manchem Haus verbirgt und von der Straße aus nicht einsehbar ist.
Hans-Bernd Hensen vom städtischen Fachbereich Umweltschutz wird den Rundgang wieder fachkundig begleiten und wertvolle Tipps geben, wie bereits mit wenig Aufwand auch in kleinen Gärten kleine Oasen geschaffen und gepflegt werden können.
Im Vordergrund des Rundgangs von ca. 2 Stunden steht der Austausch.. Interessierte können auch gerne einen Bereich ihres Gartens zeigen und bekommen vielleicht die ein oder andere gute Anregung.
Treffpunkt ist um 17 Uhr das „Insekten Paradies“, Friedrichsdorfer Str. 68, gegenüber der Apotheke.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erwünscht,
per Mail: info@avenwedde-bhf.de oder unter 0176 846 224 81.

Mehr Informationen zum Rundgang und zur 
AG Stadtteil gestalten Avenwedde-Bahnhof unter www.avenwedde-bhf.de

Foto: D. Schluckebier – zur Verwendung freigegeben

Bürgerbrunch 2025

Bürgerbrunch 2025

Bürgerbrunch 2025

 

Am Sonntag, 29. Juni ab 11:00 Uhr 

Wichtige Änderung!

Der Veranstaltungsort wird zum evangelischen Gemeindezentrum verlagert.

Hier der Link zur neuen Einladung

Bürgerbrunch 2025

 

Am Sonntag, 29. Juni ab 11:00 Uhr 

auf der Friedrichsdorfer Str.  zwischen Apotheke und Eisdiele  –  

Frühstücken – mal wieder gemeinsam! 

mit der Familie, mit Freunden, Nachbarn oder Kollegen*innen

Packen Sie einen Frühstückskorb mit Geschirr, Besteck, Getränken und allen Sachen, die Sie gerne mögen, und kommen Sie ab 11 Uhr zum Bürgerbrunch und wählen sich einen Tisch oder einen Platz aus.
Für musikalische Unterhaltung wird gesorgt.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Aufgrund der positiven Erfahrungen in den Vorjahren wird auf eine Teilnahmegebühr verzichtet. – Wir bitten um eine Spende für die Stadtteilarbeit und eine örtliche karitative Einrichtung.

Melden Sie sich bitte zeitnah, spätestens bis Mittwoch, 25.Juni mit Angabe Ihrer Adresse, der Personenzahl, Telefon- oder Mailadresse an: x)

  • Mail to: info@avenwedde-bhf.de
  • telefonisch 0176 846 224 81
  • Änderungsschneiderei Wille
  • Drogerie Eusterhus

Jede/jeder kann seine Anmeldung kurzfristig absagen.

Müll vermeiden: Verzichten Sie bitte auf Einweggeschirr.

  1. x) auf Nachfrage ist evtl. eine Anmeldung bis zum Vortag möglich

 

2025 Vogelkundlicher Spaziergang

2025 Vogelkundlicher Spaziergang

Vogelkundlicher Spaziergang

Die AG Stadtteil gestalten Avenwedde-Bahnhof lädt zu einem „vogelkundlichen Spaziergang“ mit dem Biologen Dr. Jürgen Albrecht ein.

Montag, 19. Mai 2025, 19:00 Uhr

Treffpunkt: Ev. Gemeindehaus Entenweg 14, Avenwedde-Bhf.

Wer kennt sie nicht, die Zeilen des bekannten Volks- und Frühlingsliedes „Alle Vögel sind schon da, … Amsel, Drossel, Fink und Star … welch ein Singen, Musizieren, Pfeifen, Zwitschern, Tirilier’n! …“ von Hoffmann v. Fallersleben aus dem Jahr 1874. Ca. 150 Jahre später stellen wir uns die Frage, wie es eigentlich heute um die Artenvielfalt unserer heimischen Vogelwelt bestellt ist. Welche Arten gibt es (noch) vor Ort und wie lassen sie sich z. B. an ihrer Stimme/ihrem Gesang erkennen/unterscheiden?

Er kennt sie alle, der Biologe Dr. Jürgen Albrecht, ehemals Leiter des Fachbereichs Umweltschutz der Stadt Gütersloh. Gehen Sie mit ihm auf „Spurensuche“. Unter seiner fachkundigen Führung können Sie auf einem ca. zweistündigen Spaziergang in und um Avenwedde-Bhf. vieles über die heimischen Vogelarten erfahren, sie beobachten und ihren Stimmen und Gesängen lauschen.

Empfehlenswert ist ein Fernglas und wetterangepasste Kleidung. Bei stürmischem Wetter o. anhaltendem Regen würde der Rundgang allerdings ausfallen.

Die Veranstaltung ist kostenlos.

Wer mag, kann gerne anschließend noch auf ein Kaltgetränk ins Gemeindehaus kommen und den Abend gemütlich ausklingen lassen.

Interessierte können sich anmelden unter

info@avenwedde-bhf.de
Bitte als Betreff: -vogelkundlicher Spaziergang x Personen- angeben

Tel.: 0151 23579834 oder 0176 84622481

Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt.

Bleib mit uns in Verbindung!

Anmeldung zum Newsletter

Unser Newsletter informiert dich bei neuen Beiträgen, Veranstaltungen oder anderen Ankündigungen…

Bericht zum Vortrag “ Lass es wachsen“

Bericht zum Vortrag “ Lass es wachsen“

„Lass es wachsen“ – Vortrag inspiriert für Artenvielfalt im Garten

Im vollbesetzten Saal des Gemeindehauses der evangelischen Kirchengemeinde Avenwedde-Bahnhof fand kürzlich ein beeindruckender Vortrag statt, der die Besucher*innen zum Nachdenken anregte. Anette und Ingold Klee referierten über einfache und praktikable Möglichkeiten, dem Artensterben im eigenen Garten entgegenzuwirken.

Mit anschaulichen Beispielen erklärten sie, wie kleine Maßnahmen Großes bewirken können: das Anhäufen von Ästen und Natursteinen, das Stehenlassen von verblühten Pflanzen oder Gras sowie eine reduzierte Anzahl von Mähphasen. Solche Änderungen schaffen nicht nur Lebensräume für heimische Insekten wie z. B. Wildbienen oder Schmetterlinge und diverse Vogelarten, sondern sind auch in ästhetischer Hinsicht eine Bereicherung des Gartens. Das unterstrichen eindrucksvolle Fotos, die zeigten, dass ein naturnaher Garten nicht ungepflegt aussehen muss.

Die Veranstaltung wurde von der „AG Stadtteil gestalten Avenwedde-Bahnhof“ organisiert, die sich für Naturschutz und Nachhaltigkeit im Ortsteil einsetzt. Neben dem inspirierenden Vortrag sind weitere Aktionen geplant, wie ein „Vogelkundlicher Spaziergang“ am 19. Mai und ein „Dorfspaziergang insektenfreundlicher Gärten“ am 9. Juli.

Der langanhaltende begeisterte Applaus am Ende der Veranstaltung spiegelte die nachhaltige Wirkung wider, die der Vortrag bei den Anwesenden hinterlassen hat. Der Vortrag verdeutlichte eindrucksvoll, welchen Gewinn eine naturfreundliche Gartengestaltung nicht nur für den Artenschutz bedeutet, sondern auch dem Menschen neue Perspektiven von Schönheit und Wert eines Gartens eröffnen kann.

Frühlingsputz 2025

Frühlingsputz 2025

Frühlingsputz 2025

Alle Vereine, Institutionen, Bürgerinnen, Bürger,
Jugendliche und Kinder sind herzlich eingeladen, einen
Beitrag für einen sauberen Ortsteil zu leisten.
Start/Treffpunkt: 10 Uhr Parkplatz am Kreisverkehr
Friedrichsdorfer-Str. – Dompfaffenstr.
Müllbeutel und Zangen (auch Holzgrillzangen für Kinder)
liegen bereit. Anschließend gibt es erfrischende
Getränke und für die Kinder eine Überraschung.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wer am Samstag verhindert ist und bereits vorher in
seinem Umfeld Müll einsammeln möchte, melde sich
bitte zwecks Absprache hier:

Rückfragen: info@avenwedde-bhf.de
oder 0176 846 224 81
Interesse an mehr Informationen?
Aktuelles auf der homepage:
www.avenwedde-bhf.de
Tipp: Newsletter abonnieren

Vortrag: Lass es wachsen

Vortrag: Lass es wachsen

Vortrag über eine andere Sichtweise auf das, was im eigenen Garten stattfinden könnte, warum ein Wandel unserer Gärten hin zu mehr Natur sinnvoll ist und wie er gelingen kann.

Ganz ohne erhobenen Zeigefinger berichten Anette und Ingold Klee anhand vieler Fotos wie ihr Garten ursprünglich aussah, wie er sich veränderte und was im Laufe weniger Jahre daraus wurde.

Die Gäste werden mitgenommen in die Welt der Wildbienen und in das naturnahe Reich rund um eine alte Hofstelle.

„Lass es wachsen“ ist ein warmherziger Bericht über die Schönheit und den leicht nachvollziehbaren ökologischen Nutzen von Orten, an denen wachsen darf, was die Natur so dringend benötigt.

09.04.2025 – 19 Uhr – Ev. Gemeindehaus Entenweg 14.

Der Eintritt ist frei.

Organisation: AG Stadtteil gestalten Avenwedde-Bahnhof